Ablauf
Wir starten damit, den Ton richtig vorzubereiten und zu kneten.
Dann zeige ich dir in zwei Durchläufen die wichtigsten Schritte an der Drehscheibe: Drehen und Abdrehen – mit reduziertem Werkzeug, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
Danach bist du dran! Am Anfang wirkt es oft überfordernd, aber keine Sorge – jede*r fängt mal klein an. Ich begleite dich Schritt für Schritt und du darfst so oft neu starten, wie du möchtest.
Wenn du magst, kannst du deine Stücke schon im Kurs mit Engoben bemalen und ihnen einen persönlichen Schliff geben – oder du nutzt die Zeit, um noch mehr zu üben.
In den letzten 20–30 Minuten räumen wir gemeinsam unser kleines Chaos auf.
Nach dem Kurs
Deine Werke trocknen zunächst 1–2 Wochen und gehen dann in den Schrühbrand (ca. 950 °C). Anschließend kümmere ich mich um die Glasur und den Glasurbrand (1230–1250 °C). Beide Brände dauern je etwa 3 Tage.
Am Ende steht dir eine kleine Auswahl von Glasuren zur verfügung. Ich glasiere deine Werke für dich.
Nach ca. 4–6 Wochen kannst du nach Absprache, deine fertigen Stücke an einem Offenen Werkstatt-Sonntag abholen und mit nach Hause nehmen.