Wie läuft der Kurs ab?
Tag 1
Wir bereiten gemeinsam den Ton vor – ich erkläre dir, worauf es dabei ankommt.
Ich zeige dir Schritt für Schritt alle Grundlagen an der Drehscheibe und die wichtigsten Werkzeuge – du schaust zunächst zu.
Dann bist du dran: Am Anfang wirkt es oft überfordernd, aber keine Sorge – jede*r fängt mal klein an. Ich begleite dich Schritt für Schritt und du darfst so oft neu starten, wie du möchtest.
Die letzten 20–30 Minuten räumen wir gemeinsam auf.
Tag 2
Wir starten mit einer kurzen Wiederholung und ich zeige dir die nächsten Schritte.
Du verfeinerst deine Werke vom ersten Tag: Trimmen, glätten, eventuell Henkel anbringen.
Wenn du möchtest, kannst du deine Stücke mit Engoben bemalen und ihnen so direkt deine persönliche Handschrift geben.
Zum Abschluss räumen wir wieder gemeinsam auf.
Was passiert nach dem Kurs?
Deine Stücke trocknen 1–2 Wochen und gehen anschließend in den Schrühbrand (950 °C) und später in den Glasurbrand (1230–1250 °C).
Beide Brände dauern jeweils mehrere Tage. Danach glasiere ich deine Werke transparent oder nach deiner Glasurwahl.
Nach ca. 4–6 Wochen kannst du sie nach Absprache, im Studio abholen und mit nach Hause nehmen.
Tipp: Trag bequeme Kleidung, die auch mal schmutzig werden darf.
Der Ton lässt sich zwar gut auswaschen, aber eine Schürze oder ein Handtuch sind hilfreich.
Achte am besten auch auf kurze Fingernägel – so lässt es sich leichter töpfern.